Hereinspaziert    
     
  Poetik Auftragstexte Weblog  
 

 

 

 

Raptexte

Beginne mich dafür zu interessieren, welchen Einfluß Rap auf den Rest der populären Musik hat.

Warum haben sich Teile der Popmusik in den Neunziger Jahren von anspruchsvollen Melodien und Harmoniewechseln getrennt (Techno, Rap)?

War die Melodik und Harmonik schon ausgereizt? War es der Rhythmus noch nicht?

Oder ging es um die Texte? Immerhin, Techno verzichtetete völlig darauf und der Sprech"gesang" beseitigte alle musikalischen Barrieren, die dem Text traditionell im Wege stehen.

Normalerweise funktionieren Harmoniewechsel oder Motivwechsel wie Bahnhöfe. Ein Gedanke rollt aus, ruht und ein neuer Gedanke setzt sich langsam in Bewegung.

Rap basiert auf einem monotonen Rhythmus. Ein Gedanke kann minutenlang fließen, ohne dass melodische Motive oder Harmoniewechsel ihn stoppen oder umleiten. So kann man nun uneingeschränkt seinen Frust herausdissen.

Andererseits bietet der Rap, dieses NUR-RHYTHMUS-SEIN, auch die Möglichkeit, einen Gedanken vielschichtig auszuloten. Im Gegensatz zum einfachen Grundmuster eines Schlagertextes.

Aber die Frage bleibt, ob sich die Vorteile des Rappens auf die anderen komplexeren Musikrichtungen wie Pop oder Schlager übertragen lassen.

 

 

 
 
   
zurück zum Seitenanfang